Eine Raftingfahrt auf der Salza hat sich zu einer beliebten Sommersport Aktivität entwickelt. Es ist eine Mischung aus Naturerlebnis, Outdoorsport und Teamfeeling. Das Naturerlebnis besteht in demaußergewöhnlichen Erleben einer Landschaft vom Fluß aus. Das Besondere an der Landschaft entlang der Salza sind die Konglomeratformationen. Dieses Konglomerat ist ein Überbleibsel der Eiszeit. Es sind geologische Ablagerungen aus Kies und verschiedenartige kalzithaltige Bindemittel. Aiuf der Salza haben sich,bedingt durch die Erosionskraft des Wassers, riesige Felsdächer herausgebildet. Bei der Raftingtour wird neben diesen eindrucksvollen Ausschwemmungen gepaddelt. In der Palfauer Schlucht erreichen die Konglomeratwände erstaunliche Höhen und hat sich im Laufe der Jahrtausende eine imposante Canyonlandschaft gebildet. Die urtümlich anmutenden Wälder vermitteln eine Vorstellung davon, wie es bei uns zu Urzeiten ausgesehen haben kann.
Der sportliche Aspekt bezieht sich auf das Paddeln bei der Raftingfahrt. Das ständige Auf - und Ab bei der Raftingtour schult zusätzlich die Körperkoordination und das Gleichgewichtsgefühl.
Nach dem Motto: "Alle in einem Boot!" -wird auch das Teamfeeling beim Rafting auf der Salza angesprochen. Somit ist eine Raftingtour ein idealer Sport um einen guten Tapetenwechsel zu erleben.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen